Hilfe für Reiter und Pferdehalter aus der

Region Höchstadt Aisch

Keine Angst beim Reiten

Es muss nicht immer ein folgenschwerer Unfall gewesen sein, der tiefsitzende Angst beim Reiten und bleibenden Schrecken hinterlässt. Allein die Erwartungshaltung, dass etwas passieren könnte, lässt Pferdehalter und Reiter verkrampfen.

Vielleicht sind es auch Bilder im Kopf von einem Sturz eines Reiterkollegen oder die Erzählungen der Stallpartner, die selbst schon einmal schwerwiegend verletzt wurden oder riskante Situationen mit dem Verhalten ihres Tieres erlebt haben.

In meiner Praxis für Psychotherapie (HpG) in Höchstadt Aisch, helfe ich, Ursachen der Angst beim Reiten zu erkennen und zu lösen.

Im Grunde genommen schützt uns Angst vor lebensgefährlichen Situationen. Diese Urangst steckt in jedem von uns und das ist auch absolut wichtig und gesund.
Die angstauslösenden Situationen werden immer mehr gemieden.

Die Kontrolle verlieren

Viele Reitsportler haben bei einem Geländeritt – ein Erlebnis, das eigentlich Entspannung und ein Gefühl der Einheit mit Tier und Natur bedeuten würde – Angst beim Reiten und vor Kontrollverlust.

Auch im Umgang mit Pferden können unangenehme Gedanken entstehen. So z. B. beim Führen oder Longieren aber auch in der Enge einer Box, beim Aufhalten der Hufe, wenn der Schmied kommt oder beim Tierarztbesuch.

Die Angst, sich vor anderen zu blamieren, wie beim Reitunterricht in der Halle oder auf einem Turnier kann den Stresspegel und damit den Druck auf Reiter und Tier gleichermaßen steigern.

Im Raum Höchstadt Aisch kann, bei einem Termin vor Ort im Stall, die Situation genau betrachtet werden. Hieraus lassen sich meist sinnvolle Lösungsansätze erkennen und anwenden.

Pferd und Reiter beeinflussen sich gegenseitig

Langjährige Tierliebhaber kennen das: Je aufgeregter der Reiter, desto unruhiger ist auch sein Pferd. Ängstliche Menschen fallen gerne in unangebrachte, destruktive Verhaltensmuster.

Angstblockaden, die sich aufgebaut haben münden oft in innere Anspannung und damit körperliche Verkrampfung. Hierzu gehören das berühmte „Festhalten am Zügel“ und ein „Nach-vorne-fallen“ im Sattel.

Das Resultat sind oft widerspenstige und schreckhafte Tiere, die dann wiederum den Reiter nervös machen. Der Teufelskreis ist geschlossen und ein Vermeidungsverhalten könnte die Folge sein.

Die einstmals liebevolle und harmonische Beziehung zum Pferd wird auf das Tiefste erschüttert.

Viele Menschen leiden an Besorgnis und Befürchtungen, Nervosität, Reizbarkeit, Ein- und Durchschlafstörungen, Konzentrationsmangel, Spannungskopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden und Muskelverspannungen.
Entdecken Sie die wahren Gründe für Ihre Ängste

Das Vertrauen neu aufbauen

Traumatische Erfahrungen lassen sich therapeutisch sehr gut behandeln. Ziel sind der Abbau von Blockaden und das Lösen von Denk- und Handlungsmustern.

Als langjährige Pferdehalterin und Reiterin weiß ich, dass auch Gelassenheit, Mut und Konzentration als wichtige Eigenschaften zum Reitsport gehören.

Kommen Sie zu mir in die ruhige und geschützte Atmosphäre meiner Praxis in Höchstadt Aisch. Arbeiten wir gemeinsam an Ihrem Selbstvertrauen und an Ihrer emotionalen Stabilität.

Entdecken Sie erneut die Leidenschaft am Reiten und finden Sie wieder die Liebe zu Ihrem Pferd.

„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen,
sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“

(Ralph Waldo Emerson)

Ein Termin bei Ihnen vor Ort

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch, in meiner Praxis in 91315 Höchstadt Aisch, über Ihre Angst beim Reiten und Probleme im Umgang mit dem Pferd sprechen.

Gerne besuche ich Sie und Ihr Tier auch in Höchstadt Aisch und Umgebung, vor Ort im Stall.

 

Ihre Anfahrt aus Höchstadt a.d. Aisch

Meine Praxis befindet sich in 91315 Höchstadt Aisch in der Dr.-Haas-Gasse 5.

Parktplätze finden Sie nur ca. 50 m entfernt, am Parkplatz Engelgarten.

Vom Krankenhaus kommend, erreichen Sie mich über die Kapuzinerstraße und von der Hauptstraße aus, direkt über die Dr.-Haas-Gasse.

Vom Marktplatz aus finden Sie mich zu Fuß, über das Vitanas Senioren Centrum St. Anna, gleich hinter der alten Stadtmauer.

Ich freue mich auf Ihren Anruf

unter 09193 / 20 92 989

Meine Kontaktdaten - Birgit Rudolph-Schuster Psychotherapie HpG - in Höchstadt Aisch

So finden Sie mich

So finden Sie mich - Birgit Rudolph-Schuster Psychotherapie HpG - Anfahrt in Höchstadt Aisch

Sie kommen aus der Umgebung von 91315 Höchstadt Aisch

Von der Autobahn A3 aus Richtung Nürnberg kommend, nehmen Sie die Ausfahrt „Höchstadt Ost“ und fahren über Gremsdorf und den Kreisverkehr in Höchstadt in die Innenstadt zum Krankenhaus und zum Parkplatz Engelgarten.

Aus der Richtung Würzburg kommend, auf der A3, nehmen Sie die Ausfahrt „Höchstadt Nord“ und fahren Richtung Höchstadt Aisch. Die Bamberger Straße führt Sie direkt zum Krankenhaus und den Parkplatz Engelgarten.

Von Herzogenaurach aus, finden Sie mich über Weisendorf, Richtung Höchstadt und am Kreisverkehr in Höchstadt in die Innenstadt zum Krankenhaus und zum Parkplatz Engelgarten.

Wenn Sie aus Bamberg über die Bundesstraße B505 kommen, fahren Sie ab Pommersfelden Richtung Höchstadt Aisch. Die Bamberger Straße führt Sie direkt zum Krankenhaus und zum Parkplatz Engelgarten.

Aus Richtung Erlangen oder Neustadt Aisch, über die Bundesstraße B470 kommend, Richtung Höchstadt und am Kreisverkehr in Höchstadt in die Innenstadt zum Krankenhaus und zum Parkplatz Engelgarten.